Als wir am 13. Januar vom Probetraining in Karolinenfield nach Jena fuhren, waren wir guter Dinge. Postenstandorte vorgeplant, Karte gut, WKZ am Standort geplant, schön Mittag gegessen, es lief einfach gut. In der Nacht vom 18./19. Januar sorgte "Kyrill" für ein ungutes Gefühl. Die Nachfrage bei Klaus Hoh überstieg unsere Befürchtungen bei weitem. Als ich mir den Wald am kommenden Wochenende ansah, dachte ich als erstes, das war`s. Die Bestandsaufnahme war erschreckend. |
![]() ![]() |
In 4 Monaten kann das keiner beräumen und dann musste ja Karte und Bahnlegung weitgehend neu gemacht werden. Eine Entscheidung Vorbereitung fortsetzen und auf den Forst hoffen, den Lauf absagen, oder um ein Jahr verschieben, so ganz sicher waren wir uns nicht.
Wir hatten allerdings Glück, dass ein großer Teil des Waldes in Privatbesitz ist und der Besitzer sehr schnell die nötige Technik orderte, mit der sein Holz geborgen werden konnte. Ich erhielt regelmäßig Angaben, welches Forstareal beräumt ist und danach konnten dann weite Teile der Karte zeitnah aktualisiert werden. Große Leistung auch von Jens, der fast wöchentlich eine neue Karte bekam und damit ein Bahnkonzept entwerfen musste. Am Ende wurde es noch einer der schönsten 24-er, auch wegen des genialen Wetters und dem super WKZ auf dem Karolinenhof von Bauer Klaus Hoh. |